Abendmahl

Einmal im Monat feiern wir im Rahmen des Gottesdienstes auch das Abendmahl.

Jesus lädt uns ein, durch die Zeichen von Brot und Wein (oder Traubensaft) sich an das zu erinnern und bewusst anzunehmen, was er am Kreuz für uns getan hat. Dort hat er sein Leben gegeben und sein Blut vergossen, damit wir Vergebung und neue Hoffnung haben.

Diese Bedeutung erschließt sich dem, der an Jesus Christus als den von Gott gesandten Retter und Herr des Lebens glaubt und ihm das eigene Leben anvertraut. Wer das bejaht, erlebt das Abendmahl als Stärkung des Glaubens und der Gemeinschaft mit Jesus. Außerdem macht das Abendmahl bewusst, dass wir eine Gemeinschaft mit anderen Christen gestellt sind – miteinander bilden wir den „Leib Christi“.

Zum Ursprung und der Bedeutung des Abendmahls kann man lesen in 1. Korinther 11, 23 – 29; Matthäus 26, 26 – 28, Markus 14, 22 – 24 und Lukas 22, 19 – 20.