Allgemeines zur Freien evangelischen Gemeinde
Die Freie evangelische Gemeinde Mainz hat ca. 170 Gemeindemitglieder. Zu unserem Gottesdienst versammeln sich durchschnittlich 180 Erwachsene plus 30-40 Kinder.
Neben dem Gottesdienst hat die Gemeinde Angebote für die verschiedenen Alters- und Interessengruppen.
Wodurch unterscheiden sich Freie evangelische Gemeinden von den evangelischen Landeskirchen?
Die meisten Menschen wurden Mitglied in einer evangelischen Landeskirche, weil sie als Säugling getauft und später konfirmiert wurden. In einer Freien evangelischen Gemeinde kann man nur getauft werden, wenn man selbst bekennt, an Jesus Christus zu glauben, ihn als persönlichen Retter (Vergebung seiner Schuld) und Herrn angenommen zu haben. Diese persönliche Beziehung zu Jesus Christus ist auch die Voraussetzung zur verbindlichen Mitgliedschaft. Dazu kommt, dass Freie evangelische Gemeinden keine Kirchensteuer bekommen, sondern sich durch die freiwilligen Spenden ihrer Mitglieder finanzieren.